Berichte 2023


Dran bleiben. Ein Leben lang.


Vortrag Renate Frank über Gewürze

Besichtigung der Wagyu Rinder auf dem Hof Marquardt in Fiefharrie

Kanutour auf der Schwentine und dem Lanker See

Übergabe 3000€ der VR Bank zwischen den Meeren

Am 31.03.2023 durfte unsere 1. Vorsitzende Gaby Kraemer-Tietgen eine Frühlingsspende über 300€ in der Filiale der VR Bank zwischen den Meeren mit Freude für unseren LandFrauen Verein entgegen nehmen.  

Das Geld wird für die Neuanschaffung einer Apfelsaftpresse nebst Obstmühle und zur Neuanpflanzung von Obstbäumen verwendet.

Frühstück im DHG Stolpe

Tagestour zum Schaalsee

Natur-Genuss und Kultur,

das sind die Zutaten für eine gelungene Tagesfahrt, so auch am 9.Mai. Für 35 LandFrauen und Gäste war die Schaalseeregion das Ziel. Natur pur erlebten wir auf dem See mit der Fähre sowie der elektrischen Wagenbahn durch das Biosphärengebiet. Der Genuss kam nicht zu kurz in dem Fischrestaurant mit dem Blick auf den See. Kulturelle Einblicke erhielten wir im Grenzhus Schlagsdorf, dort berichteten zwei ehemalige Grenzbeamte von ihrer Arbeit und dem Leben an der damaligen Zonengrenze. Durch die sonnige Maienlandschaft ging es danach wieder Richtung Wankendorf.


Besuch auf dem Immenhof

Ausflug zum Immenhof
Am 04. April starteten wir LandFrauen gut gelaunt zu unserer Halbtagestour zum Gut Immenhof, für die meisten von uns eine Erinnerung aus Kindertagen und an die bekannten Filme aus den Fünfziger Jahren. Bereits bei der Ankunft auf dem Gelände hatten uns die vollständig sanierten und original wiederhergestellten Gebäuden sehr beeindruckt.
In zwei Gruppen aufgeteilt bekamen wir eine Führung durch das Immenhof-Film Museum, in die Stallanlagen, in das Herrenhaus und auf den großen Heuboden, heute ein Festsaal für private Feiern und Veranstaltungen. Dabei erzählte uns u.a. der Verwalter des Gutes einiges über die wechselvolle Geschichte und zahlreichen Eigentümer. Natürlich waren wir LandFrauen neugierig, Details über die  Dreharbeiten der Immenhof Filme zu bekommen, aber es wurden auch viele Fragen zur Organisation des heute ansässigen Hotels und zu dem dazugehörigen landwirtschaftlichen Betrieb gestellt. Was wird auf den Feldern angebaut, wie viele Mitarbeiter sind beschäftigt, waren hier u.a. von Interesse. Nach der Führung konnten wir es uns im „Melkhus“ Restaurant bei Kaffee und Torte gut gehen lassen, stöberten in den beiden Hofläden der Anlage ein bisschen herum und brachen dann schließlich wieder in Richtung Wankendorf zur Rückfahrt auf. Fazit: bestes Sonnenwetter, sehenswerte Anlage, ein schöner Nachmittag! Gerne wieder!

Jahreshauptversammlung

Zur diesjährigen JHV 2023 begrüßte Gaby Kraemer-Tietgen 60 Mitglieder sowie den Amtsvorsteher und Bürgermeister von Belau Jörg Engelmann, Heinz Michalske, 2.stellvertretender Bürgermeister von Wankendorf, Stolpes Bürgermeister Holger Bajorat, Manfred Markmann, Bürgermeister von Ruhwinkel, Renate Jacobshagen vom Kreis LandFrauenVerband und Frauke Sommer von der Verkehrswacht Plön/Kiel e.V.

 

 

Wie im Vorjahr startete die Versammlung mit Kaffee und Kuchen bei einem Fotorückblick, gefolgt von dem offiziellem Teil mit den verschiedenen Tagesordnungspunkten. Die finanzielle Lage des Vereins wurde von Hilke Florin wieder als gut bezeichnet und endete 2022 mit einem kleinen Plus in der Kasse. Bei den Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Linda Letsch wurde einstimmig zur 2.Vorsitzenden wiedergewählt, ebenfalls die Ortsvertreterin von Ruhwinkel und Schönböken, Inga Biss. Neu gewählte Kassenprüferin ist Daniela Prietz, neue Stellvertreterin Beate Fischer. 

 

 

Die Gäste richteten die Grüße der Gemeinden und des Amtes aus. Jörg Engelmann informierte über den aktuellen Stand beim Ausbau des Glasfasernetzes in den Gemeinden und über die derzeitige herausfordernde Flüchtlingssituation im Amt Bokhorst -Wankendorf. Renate Jacobshagen berichtete  über die Aktivitäten des Kreisvorstandes in 2022  und gab eine Terminvorschau für 2023. Dabei erwähnt sie besonders das Engagement der „Jungen LandFrauen“ und deren Veranstaltungen. Sie bezeichnet diese als „das Potential“ der LandFrauen.

 

 

Als letzter Gast stellte Frauke Sommer sich und die Verkehrswacht Plön /Kiel e.V. vor. Sie betonte, dass zukünftig in der Region Wankendorf und Umgebung mehr Veranstaltungen ihres Vereins für Kinder, Schüler, Eltern und Senioren angeboten werden sollen, wie z.B. das Training von Schulanfängern, Verkehrserziehung, „Senioren und das Fahrrad“  oder die „ Tote-Winkel-Aktion“.

 

 

Ilse Blöcker berichtete über die geplanten Tagesfahrten in 2023 und kündigte an, dass es außerdem noch eine Weihnachtstour geben wird. Über das Ziel wurde während der Versammlung abgestimmt. Es ist der Weihnachtsmarkt Krusmoelle, Aabenraa in Dänemark. Die im Flyer für Dezember geplante Veranstaltung „Frauen Kabarett Kronshagen“ findet nun am 24.Oktober in Wankendorf statt.

 

 

Ein weiteres Anliegen während der Versammlung war das wichtige Thema, zukünftig Nachfolgerinnen für Linda Letsch als 2. Vorsitzende und für Ilse Blöckers Aufgabe zu finden, die die Fahrten der LandFrauen seit vielen Jahren organisiert. Beide LandFrauen wollen ihr Amt in 2024 abgeben.

 

Zum Ende der Veranstaltung konnte Gaby Kraemer-Tietgen noch etwas sehr Erfreuliches berichten.

 

Der LandFrauenVerein wird eine Spende von 3000 € von der VR Bank zwischen den Meeren erhalten, für die sich Mitglied Heidi Scheel sehr engagiert hat. Von dem Geld sollen eine Apfelsaftpresse und eine Obstmühle angeschafft werden. Außerdem werden Apfelbäume gekauft, die demnächst auf einer Obststreuwiese in Wankendorf stehen sollen.

 

Historischer Dorfspaziergang

Der Historische Dorfspaziergang am 28.1.2023 fand guten Anklang bei unseren Mitgliedern und Gästen, es gab sogar eine Warteliste.. Wo wurde die größte Wurst und der „Kosakenkaffee“ in den sechziger Jahren hergestellt? Woher hat die Straße „Röterberg“ ihren Namen und wie viele Gaststätten und Unternehmen hatte Wankendorf mal zu bieten? Die Antworten darauf gab uns Volker Griese in seinem unterhaltsamen und informativen Vortrag. Sein Wissen um die Dorfgeschichte Wankendorfs überzeugte wieder. Für die Kaffeepause stellte uns Thorsten Jahn vom Landmarkt Jahn einen Sitzplatz unter Dach zur Verfügung. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses 3stündigen Spazierganges beitrugen!

LandFrau aktiv:

Programm 2023

26. September -  18:00 Uhr
Schule Wankendorf
Kochen mit Gewürzen und Kräutern mit Margret Rahlf

Kochen mit Kräutern


Am Dienstag, den 26.09.2023, um 18 Uhr wollen wir uns in der Wankendorfer Schule zum Kochen mit Kräutern treffen.

Margret Rahlf freut sich darauf, mit uns Gerichte zu zaubern und anschließend gemeinsam zu probieren. Für die Lebensmittel ist eine Kostenpauschale zu zahlen.

Denkt bitte an Restebehälter. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldungen nimmt Gaby Kraemer-Tietgen unter Tel: 04326/2694 (AB) oder WhatsApp bis 21.09.23 entgegen.

30. September -    9:30 Uhr
Kirche Wankendorf
Erntedank, Schmücken der Kirche

01. Oktober -       10:00 Uhr
Kirche Wankendorf
Erntedank Gottesdienst

12. Oktober -         8:30 Uhr
Schule Wankendorf
Apfeltag mit Viertklässlern

12. November -  13:00 -17:00 Uhr
Familienzentrum Wankendorf
Bücherbörse mit Klönschnack bei Kaffee, Tee und Waffeln

Es weihnachtet sehr.....

Wir haben noch reichlich Zeit, aber bereits jetzt können wir unsere geplante Tagesfahrt "Weihnachten auf Krusmølle in Dänemark" ankündigen.
Am Dienstag, 05.Dezember um 10 Uhr geht es los, und wir werden wie gewohnt vom Parkplatz des Hotel & Restaurant Schlueter in Wankendorf mit dem Bus starten. Erster Stopp ist um 12 Uhr das Restaurant "Hansens Brauerei" in Flensburg, wo wir als Mittagessen ein leckeres Grünkohlgericht zu uns nehmen werden. Danach fahren wir weiter über die deutsch-dänische Grenze nach Krusmølle bei Apenrade. Zwischen 14:30 und 15:30 Uhr können wir uns den urigen und gemütlichen Weihnachtsmarkt der Familie Loff anschauen und dabei viele schöne Dinge rund um das Weihnachtsfest entdecken. Im Anschluss gibt es im „Fru Loffs“Café ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Æbleskiver, ein für die Adventszeit typisch dänisches Gebäck. Um 17 Uhr treten wir dann wieder die Heimreise an und werden ca. 19:30 Uhr zurück in Wankendorf sein. Die Kosten betragen 70 € pro Person.
Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Ilse Blöcker telefonisch anmelden. Tel: 04323-805426 oder auch hier auf unserer Internetseite
Gäste sind herzlich willkommen!




Wir, LandFrauen Schleswig-Holsteins, haben eine Meinung , beziehen Stellung und haben eine Position zu aktuellen Fragen. Schauen Sie auf die aktuellen Positionspapiere des Landesverbandes Schleswig-Holstein.


Werden Sie Mitglied oder seien Sie unser Gast

Schön, dass Sie unser aktives Leben in Zukunft unterstützen wollen und über eine Mitgliedschaft bzw. Teilnahme an einer Veranstaltung nachdenken. Gemeinsam schaffen wir noch mehr. Für das Land, für Frauen, für das Leben im ländlichen Raum.

Bitte nehmen Sie Kontakt auf oder füllen sie den Antrag auf Mitgliedschaft aus.

Die Mitgliedschaft kostet 30€/Jahr. Der Gastbeitrag kostet 5€/ Veranstaltung.