Weihnachtsfahrt

Jedes zweite Jahr veranstalten die Wankendorfer LandFrauen ihre Weihnachtsfeier “on tour“.

Auf dem Programm stand diesmal für 51 angemeldete Damen als Ziel “Johnny´s Cafe“ in Norstedt. In gespannter Erwartung starteten wir überpünktlich kurz vor 10 Uhr von Wankendorf in Richtung Nordfriesland. Ein Bratkartoffelbüffet, das keine Wünsche offen ließ, wurde uns nach einer schönen Tour in Immenstedt serviert.

In Norstedt erwartete uns Johnny zu einer sehr interessanten Rundtour über die Dörfer bis Husum mit Blick auf die Nordsee. Mit Kaffee, Kuchen und Plätzchen verwöhnte uns seine Frau bei unserer Rückkehr. Nach dem Kaffeetrinken folgte weihnachtliche Unterhaltung mit Musik und unterhaltsamen Geschichten.

Gut gelaunt endete ein schöner und langer Tag um 19.30 Uhr in Wankendorf. Vielen Dank an die “Reisefrauen“ für die gelungene Fahrt.

Kleine Abendgerichte mit Inga Biß

Am Dienstag den 20.11.2018 trafen sich 16 LandFrauen und Gäste um 18 Uhr in der Schulküche in Wankendorf, um kleine Abendgerichte zuzubereiten. Alle Gerichte, wie Spanischer Eiersalat, Suppe "Calcutta", Pikanter Rohkostsalat, Champion-Quiche, Backofenfrikadellen, Pyrenäisches Zwiebelbrot, Pizzabrötchen ohne Hefe, Dill-Gurken-Salat, Schinkenhapjes, Flammkuchen, Cräcker mit Sherrycreme, Mousse au Chocolat und Alabama Creme wurden durch die flinken Hände aller Anwesenden schnell zubereitet. Der Höhepunkt jedoch war das alte Rezept einer selbstgemachten Mayonnaise. Vielen Dank an Inga für diesen besonders leckeren Kochabend.

Erntedankfest

Ein Dankeschön an die Erntekronebinder

Die LandFrauen , die Wankendorfer Pastorin und Mitglieder der Landjugend haben dieses Jahr die Erntekrone für die Wankendorfer Kirche neu gebunden. Dank der vielen geschickten Hände wurden dafür nur 2 Stunden benötigt. Danach blieb noch Zeit für Kaffee und Kuchen. Sowohl den Kuchenbäckerinnen als auch den Landwirten, die uns das Getreide zur Verfügung gestellt haben, ein herzliches Dankeschön.

Apfeltag der 4. Klasse in der Grundschule Wankendorf

Frisch gebackene Waffeln, gepresster Apfelsaft und gekochtes Apfelmus,

- das waren die leckeren Apfelspeisen, die die 4.Klässler der Wankendorfer Grundschule am 25.Oktober nach getaner Arbeit probieren konnten. Nach einem gesungen Apfellied ging es los. Eifrig waren die 41 Schüler bei der Arbeit, unterstützt wurden sie von 11 LandFrauen, die sich für diesen Vormittag Zeit genommen hatten. Die gestifteten Äpfel wurden von den Schülern geschält, geviertelt, in Scheiben geschnitten,  gehäckselt und gepresst. Dabei konnte man beobachten, wie unterschiedlich geschickt den SchülerInnen die Arbeit von der Hand ging. Wir bedanken uns bei den Apfelspendern und der zur Verfügung gestellten Apfelpresse und dem Häckselwerk. Der neue Termin für das nächste Jahr steht schon fest…

Prachtvolle Herbstdekorationen

Kreativabende für herbstliche Deko

Am 12. und 16.10.18 fanden die Kreativabende in den neu hergerichteten Räumen des "Ferienhof Letsch" statt. Linda begrüßte uns mit einem Glas Sekt, anschließend stellte sie die vorbereiteten Deko Ideen vor. Die Anschauungsobjekte ließen genügend Luft für eigene Gestaltungen. Aus den mitgebrachten und bereitgestellten Materialien sind viele schöne unterschiedliche floristische Werkstücke entstanden. Es hat viel Spaß gebracht, in dieser netten Atmosphäre etwas herzustellen.

Rund um den Kürbis mit Manfred Markmann

Binden der Erntekrone

Nord Art Rendsburg

Olympische Sommerspiele- eine gelungene Premiere

 

Nach längerer Vorbereitungszeit war es am 7.Juli soweit: Der Landjugendverein Stolpe am See und der LandFrauenverein Wankendorf starteten die ersten olympischen Sommerspiele am DGH in Stolpe. 10 Teams mit jeweils 4 Personen gingen an den Start um z.B. den „geschlossenen Viersprung“, die „rhythmische Reifengymnastik“ und den „gummierten Hammerwurf“. möglichst gut  zu bestehen. Jeweils 4 Spiele hatte sich jeder Verein überlegt und angeboten. Mit viel Spaß und Elan waren die TeilnehmerInnen dabei. Es war ein buntes Treiben auf dem Sportplatz zu beobachten.  Zwischendurch konnten sich alle bei Kaffee und Kuchen sowie Grillwurst und Pommes stärken. Eine besondere Aufgabe war das Dichten unter Vorgabe von 4 Worten. Jede Mannschaft stellte nach Abschluss der Spiele seine Verse vor, die ordentlich Beifall fanden. Die Auswertung der Spielpunkte ergaben den 1.Platz für die Landjugend Rendswühren,  den 2.Platz für die Landjugend Selent, den 3.Platz für die „Bier-Elite“. Herzlichen Glückwunsch, alle 3 Teams freuten sich  jeweils über einen Präsentkorb.

 

Bedanken möchten wir uns herzlich bei Sahre´s Frisierstube für die großzügige Spende, bei allen Torten- und Kuchenbäckern sowie den vielen Helfern, ohne die dieser Nachmittag nicht stattfinden könnte.

 

Vielleicht gibt es eine Fortsetzung dieser Spiele?


Fahrradtour zum Käsehof Biss

Ausflug in die Käsewelt

Am 26.Juni 2018 waren 42 Landfrauen und Gäste mit Fahrrad oder Auto unterwegs zum Käsehof Biss. Zuerst wurden uns dort die modernen Außenstallungen gezeigt und erklärt. Nach köstlichstem Kuchen und Kaffee erfuhren wir, dass die 160 Kühe am Tag circa 4000-4500 Liter Milch geben. Davon wird ein Teil direkt zu Käse verarbeitet. Von 1500 Liter Milch wird 150 kg unterschiedlicher Käse hergestellt, je nachdem, welche Bakterien der Milch zugesetzt werden und in welcher Größe die dadurch geronnene Milch durch die "Käseharfe" zerschnitten wird. Dies konnten wir bei 4 verschiedenen Käsesorten testen. Vielen Dank an Sönke Biss für den kurzweiligen Vortrag und an Elke Bestmann für ihre gelungene Organisation.

Tagesfahrt nach Kiel

Am Dienstag d. 05.06.2018 starteten wir mit 42 Landfrauen zu unserer Tagestour nach Kiel. Pünktlich um 9 Uhr ging die Fahrt von Schlüters Hotel in Richtung Landeshauptstadt los. Am Exerzierplatz stieg unsere Gästeführerin Frau Angela Gripp zu und erzählte uns auf unserer Fahrt durch die Stadt viele interessante Dinge über Kiel. Mittagessen nahmen wir im LOUF ein; ein sehr empfehlenswertes Lokal direkt an der Förde. Mit einer Hafenrundfahrt bis nach Laboe und Retour endete dieser tolle “Urlaubstag“.
Um 17.30 Uhr trat jede von uns die Heimfahrt an. Eine rundum gelungene Ausfahrt; ein großes Lob an unsere Reisefrauen Elke und Ilse.

Nachbarskieck mit de LandFruuns Bokhorst

Am Mittwoch den 09.05.2018 trafen sich 51 Landfrauen, aus unserem Verein und dem Bokhorster Landfrauenverein, um gemeinsam das Gebiet des Amtes Wankendorf per Auto zu erkunden.
Wir starteten im Gutshaus von Schönböken und wurden dort von Zen-Mitgliedern geführt, weiter ging die Tour über Ruhwinkel zum neuen Familien-Zentrum in Wankendorf.
Über Stolpe gelangten wir zur Depenauer Mühle und dem Gelände des Angelvereins. Interessantes erfuhren wir von Anke.
Zur Kaffeepause kehrten wir im Café am  Kräuterpark ein, für einen Teil von uns ging es dann gen Heimat und der Rest setzte die Fahrt durchs Moor, über Perdoel bis zum Pavillon in Belau fort. Linda wusste interessantes über Belau zu berichten.
Zum Schluss war Hof Bockhorn unser Ziel (traumhaft), der sehr interessanten und gut ausgearbeiteten Veranstaltung.
Dank an die Organisatoren.


Stintessen an der Elbe

Wankendorf. „Am 28.03.2018 startete der Landfrauenverein Wankendorf mit zwei Bussen in Richtung Hoppte, an er Elbe, zum Stintessen. 72 Landfrauen (15 Landmänner) machten sich auf der Landstraße auf dem Weg zu unserem Höhepunkt des Tages. Um 12:30 wurde uns in einem riesigen Lokal ein Fischbuffet angeboten, dass keine Wünsche offen ließ.
In Moorfleth stieg eine „Rundumwieserin“ ein, die uns durch die Marsch- und Vierlanden führte. Am Kirchwerder Elbdeich konnten wir bei unserer Kaffeepause leckere Torte und Kaffee genießen. Um 17:00 ging es bei Regenwetter in die Heimat. Dieser schöne, erlebnisreiche Tag endete gegen 18:30 bei Schlüter´s Gasthof.
Vielen Dank für die tolle Tour an unsere Reisedamen Elke und Ilse.“
Vielen Dank
Renate Wilcken


Unterhaltsamer Nachmittag mit Norbert Radzanowski

Am Dienstag den 13.03.2018 trafen sich 46 Teilnehmer (darunter 5 Männer) zu dem Landfrauenvortag mit Herrn Norbert Radzanowski.
Frau Gabi Kräemer-Tietgen begrüßte uns um 15:00.
Nach der Kaffeepause führte uns Herr Radzanowski in seiner launigen Art durch seine Zeit beim NDR.
Mit seiner markanten Stimme und so mancher Anekdote fühlten wir uns so manches Mal, als wären wir als Zuschauer dabei gewesen.
Gegen 17:00 fuhren wir alle gen Heimat, mit dem Gefühl einen kurzweiligen Nachmittag erlebt zu haben.

Spielenachmittag

Am Dienstag, den 20.2.18 trafen sich 36 LandFrauen und ein Gast zum beliebten Spielenachmittag in Schlüters Gasthof.
Wir starteten mit Kaffee und Kuchen, danach gab es Bingo für alle. Renate Groll zog die Zahlen.
In kleinen Gruppen wurde anschließend gekniffelt, Rommee, Rummy, Uno und Bridge gespielt.
Ein großes Dankeschön an Renate für die gute Organisation und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Jahreshauptversammlung 2018

Jahreshauptversammlung 2018 mit schottischen Klängen
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte Gaby Kraemer-Tietgen 62 LandFrauenmitglieder, Jörg Engelmann, Otto Meyer, Silke Rossmann und die stellvertretende KreisLandFrauenvorsitzende Karin Strohbeen-Hansen, sowie Helma Horn zur Unterhaltung.
Gaby Kraemer-Tietgen wurde für weitere 4 Jahre zur 1. Vorsitzenden gewählt und für Ihre 10 jährige ehrenamtliche Tätigkeit gewürdigt.
Neue Kassenprüferin wird Birgit Müller.
Inga Biß und Helga Gerstandt erhielten jeweils ein Blumengesteck für ihr wöchentliches Kochen mit Kindern in der OGS.
Ilse Blöcker stellte die diesjährigen Reisen kurz vor und Linda Letsch erzählte von einer Fortbildung über "Leben retten".
Es wurde viel geschwätzelt und nach der Kaffeepause spielte Helma Horn auf dem lauten Dudelsack (Sackpfeife=engl. bagpipe) bekannte Melodien.
Sie klärte uns darüber auf, das dieses Blasinstrument mit ledernem Windsack mit einer Spielpfeife und 1-3 Bordunpfeifen ursprünglich aus dem Orient kommt. Zum Üben wird ein sogenannter "Practice-chanter" benutzt, um die Lautstärke gering zu halten.
Für uns waren diese Ausführungen interessant und bereichernd.

LandFrau aktiv:

Programm 2023

28. März - 15:00 Uhr
Restaurant & Hotel Schlüter, Wankendorf
Jahreshauptversammlung  2023
Die diesjährige JHV findet am 28.März, um 15:00 Uhr im Hotel & Restaurant Schlüter statt.
Die Versammlung startet mit Kaffee trinken und einem Fotorückblick, der offizielle Teil folgt dann im Anschluss ab ca.15:30 Uhr.
Anmeldungen bitte bei Gaby bis zum 26.März Tel: 04326/2694 (AB) oder hier.

c/o Gut Immenhof
c/o Gut Immenhof

04. April - 13:00 Uhr

Ausflug zum Hotel Gut Immenhof mit Kaffee und Kuchen
Die Immenhof-Filme aus den fünfziger Jahren sind vielen von uns noch gegenwärtig. Sie wurden zum großen Teil auf dem Gut Rothensande bei Malente gedreht. Heute ist aus Rothensande eine exklusive Hotelanlage entstanden, die den Namen Hotel Gut Immenhof trägt. Auf dem Gelände gibt es ein Immenhof-Museum und bei einer Führung werden u.a. Original-Drehorte gezeigt. Ferienwohnungen, 2 Restaurants und eine weitläufige Reitanlage komplettieren das Angebot.
Am Dienstag, den 4.April bietet der LandFrauenVerein eine Halbtagestour zum Immenhof an. Start ist um 13:00 Uhr beim Hotel & Restaurant Schlüter. Wir fahren mit Privatwagen. Wer mitgenommen werden möchte, bitte bei der Anmeldung mit angeben. Es entstehen Kosten für ein Kaffeegedeck ( 1 Stck. Torte,1 Stck. Kuchen, Kaffee oder Tee satt) in Höhe von 15,50 €. Die Kosten für die Führung übernimmt der Verein.
Gäste sind herzlich willkommen! (Gastbeitrag 5,00 €)
Anmeldungen bei Ilse Blöcker, Tel: 04323-805426 oder hier.

c/o Biosphärenreservatsamt
c/o Biosphärenreservatsamt

Fahrt zum Schaalsee und zum Grenzhus Schlagsdorf

Diesmal wollen wir den Schaalsee und das Grenzhus Schlagsdorf erkunden.

Abfahrt ist am 9. Mai um 7.30 Uhr beim Hotel Schlüter in Wankendorf.

Wir fahren nach Zarrentin und starten von dort aus zu einer 1-stündigen Schiffsrundfahrt auf dem Schaalsee.

Im Anschluss erwartet uns die elektrische Wegebahn und wir sehen die Schaalsee-Region von Land aus.

Diese Fahrt endet im "Fischerhaus am Schaalsee" zum gemeinsamen Mittagessen. Danach geht es mit dem Bus weiter nach Schlagsdorf, wo uns eine Führung durch die Ausstellung zur Grenzgeschichte interessante Inormationen liefert.

Gegen 18.00 Uhr werden wir wieder in Wankendorf sein.

Die Kosten für die Tour betragen bei Teilnahme von mind. 33 Personen 74,50 Euro. Alle aufgeführten Leistungen sind inklusive.

Anmeldung bis zum 4. April bitte bei Ilse Blöcker, Tel. 04323 805426 oder über die Landfrauen-Website. 

© Lotta-Fotografie.de
© Lotta-Fotografie.de

14.06.2023

LandFrauenTag 2023

Beginn 14Uhr

Einlass ab 12Uhr zum Markt der Möglichkeiten in den Holstenhallen NMS

Gastrednerin: Greta Silver

Musik: Die Horst & Hoof Band

 

24.Juni - 9:00 Uhr
DGH Stolpe
Frühstück + Vortrag" Mit dem Fahrrad um die Welt" Referenten: Ehepaar Hopgood

8.Juli -                   13:30 Uhr
Treff: Parkplatz Restaurant & Hotel Schlüter,Wankendorf
2-3 stündige Kanutour auf der Schwentine mit Imbiss-Stop beim „Bootshaus am Kirchsee“

Mitte August
Tagestour - in Planung

KreislandFrauenVerband Plön

Weltstadtflair in Wien

09.09.23-16.09.23 / 8 Tage

1235€/Person

Infos & Anmeldung hier beim KreislandFrauenVerband Plön

oder persönlich bei Frau Doris Frey 04522-4386

12.September -   19:00 Uhr
Restaurant & Hotel Schlüter,Wankendorf
Vortrag " Fröhlich und gesund mit Gewürzen“ Referentin: Renate Frank

26. September -  18:00 Uhr
Schule Wankendorf
Kochen mit Gewürzen und Kräutern mit Margret Rahlf

30. September -    9:30 Uhr
Kirche Wankendorf
Erntedank, Schmücken der Kirche

01. Oktober -       10:00 Uhr
Kirche Wankendorf
Erntedank Gottesdienst

12. Oktober -         8:30 Uhr
Schule Wankendorf
Apfeltag mit Viertklässlern

12. November -  13:00 -17:00 Uhr
Familienzentrum Wankendorf
Bücherbörse mit Klönschnack bei Kaffee, Tee und Waffeln

30. November
Adventskalender




Wir, LandFrauen Schleswig-Holsteins, haben eine Meinung , beziehen Stellung und haben eine Position zu aktuellen Fragen. Schauen Sie auf die aktuellen Positionspapiere des Landesverbandes Schleswig-Holstein.


Werden Sie Mitglied oder seien Sie unser Gast

Schön, dass Sie unser aktives Leben in Zukunft unterstützen wollen und über eine Mitgliedschaft bzw. Teilnahme an einer Veranstaltung nachdenken. Gemeinsam schaffen wir noch mehr. Für das Land, für Frauen, für das Leben im ländlichen Raum.

Bitte nehmen Sie Kontakt auf oder füllen sie den Antrag auf Mitgliedschaft aus.

Die Mitgliedschaft kostet 30€/Jahr. Der Gastbeitrag kostet 5€/ Veranstaltung.