Berichte 2017


Weihnachtsfeier

Unsere Weihnachtsfeier fand am Dienstag, den 05.12.2017 im festlich skandinavisch geschmückten Saal des Gasthauses Schlüter statt. Rund 50 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und konnten sich bis zum Beginn einen Jahresrückblick auf der Leinwand anschauen. Um 15 Uhr wurde die Feier durch Gaby und Linda eröffnet und im Anschluss daran konnte jede Kaffee und Kuchen genießen. Die Wahl des Kuchens wurde uns durch das große Kuchenbuffett, es gab auch gestrichene Brote, nicht leicht gemacht. Alles war sehr lecker. Ein großes Lob an die Kuchenbäckerinnen. Im Anschluss an das Kaffeetrinken ging es weiter mit Weihnachtsliedersingen begleitet von Frau Heldt mit ihrem Akkordeon. Frau Ute Vorberger (Märchen- und Geschichtenerzählerin) erzählte uns aus dem Leben der schwedischen Dichterin Selma Lagerlöf (20.11.1958-16.03.1940). Zwei Geschichten aus deren Feder brachte sie uns ganz interessant dar. Alle Achtung, wenn man auf diese Art und Weise einen ganzen Saal unterhalten kann. Zwischendrin und zum Schluss folgten nochmals Weihnachtslieder. Zum Ende des besinnlichen Nachmittags ehrten der Vorstand Renate und Anke dafür, dass sie an so vielen Veranstaltungen teilgenommen hatten. Das neue sehr interessante Programm und die Einladung für die Jahreshauptversammlung wurden noch verteilt und danach machten wir uns gegen 17.15 Uhr auf den Heimweg. Ein Dankeschön an alle, die die Feier mitgestaltet haben; es war ein sehr schöner Nachmittag.

Fleischlos Kochen


Buchvorstellung

Am Dienstag, dem 17.10.2017 nahmen 27 Frauen (Mitglieder und einige Gäste) an einer Büchervorstellung durch Frau Erika Schulz aus Bornhöved teil.
Wie immer begannen wir den schönen Nachmittag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.
Vor dem Vortrag bekam jede von uns eine Liste mit den von Frau Schulz ausgesuchten Büchern.
Frau Schulz hatte ihre Auswahl nach fünf Punkten gegliedert.
Lesenswerte Romane, die die Geschichte unseres Jahrhunderts lebendig werden lassen, zwei Moyes Schmöker, Spannung, Bücher, die mich sehr berührten und das besondere Buch.
Mit viel Herzblut stellte sie uns ihre Bücher vor und manch eine der interessierten Zuhörerinnen machte sich Notizen um sich später eventuell mit Lektüre aus der Buchhandlung einzudecken.
Ein kleines Präsent erhielt  Frau Schulz für den kurzweiligen Nachmittag.


Erntedank

Wir möchten uns wieder bei allen Spendern für die Erntegaben zum 1.10.2017

 

in der Wankendorfer Kirche bedanken. Und ebenfalls ein dickes „Dankeschön“ an alle LandFrauen, die sich (wieder) Zeit zum Schmücken der Kirche genommen haben.

 


Quizabend

Zu unserem Quizabend am 19.09.2017 fanden sich 18 rätselfreudige LandFrauen und Gäste ein. Das Organisationsteam (Linda Letsch, Inga Biß und Hilke Florin, letztere wurde am Abend durch Frauke Mißfeldt vertreten) ließ per Los sechs Dreiergruppen entstehen.

Es gab drei Quizrunden vor der Pause, in der wir Leckeres aus Andreas Schlüter's Küche verzehren konnten. Danach eine praktische Aufgabe: aus Bierdeckeln sollte ein Turm mit möglichst vielen Etagen gebaut werden. Zum Abschluss gab es LandFrauen spezifische- und Scherzfragen. Bei der Auswertung gewann die Gruppe „Schönes Wetter“ vor den „Füchsen“ und „WaStRu“. Für diese Teilnehmer gab es Präsentkörbe und alle anderen erhielten einen Trostpreis.

 


Musikgärten

Feuchtfröhliche Musikgärten

Am Samstag, den 12.08.2017 trotzten viele Mitglieder und Gäste dem 

Regen und besuchten die Gärten von Gabi Klein, Helga Banck und Andrea

Johannsen in Belau.

Sie lauschten den drei Musikerinnen vom Blasorchester Wankendorf und 

dem Posaunentrio „Trombonissimo“aus Bornhöved. Zu Elke Heldts Spiel 

auf dem Akkordeon wurde fröhlich mitgesungen.

Wir bedanken uns bei den Gartenbesitzer/Innen, den Kuchenbäckerinnen,

allen die beim Auf- und Abbau geholfen haben und den Musiker/Innen 

für diese gelungene Veranstaltung


Minigolf

 

Am 18.08.2017 haben sich 16 LandFrauen zum Minigolf spielen in Trappenkamp getroffen. Diesen Platz gibt es seit 29 Jahren, er wird auch für Wettkämpfe genutzt. Der „Platzwart“ hat uns kleine Tipps und Tricks der Profis verraten, damit wir den Ball ins Loch bekommen. Zum Abschluss saßen wir mit 17 Mitgliedern in dem nett zurechtgemachten Unterstand zum Plaudern und verzehren der verschiedenen Köstlichkeiten, die mitgebracht wurden. Die drei besten Ergebnisse wurden mit einer Kleinigkeit geehrt.

 


Kochen mit Flüchtlingen


Tagestour Hamburg

Am Dienstag, 20.Juni 2017 startete ein vollbesetzter Bus mit gutgelaunten LandFrauen um 8:00Uhr in Richtung Hamburg.
Der erste Höhepunkt war das Chocoversum von Hachez. In einer 90-minütigen Führung wurden wir auf die Reise des Kakaos, vom tropischen Regenwald über den Hamburger Hafen bis hin zur Veredelung der Schokolade, mitgenommen. Wir probierten geröstete Kakaobohnen, warme Schokolade aus der Conche (vom spanischen Concha = Muschel, ist in der Schokoladenherstellung ein spezielles Rührwerk, das die Schokolade cremig macht) und kreierten unsere persönliche Lieblingsschokolade.
Danach bekamen wir im Chile-Haus ein schmackhaftes Mittagessen.
Die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie (Plaza) bot uns im Anschluss einen Panoramablick über Hamburg und seinen Hafen.
Weiter ging es die nächsten 2 Stunden mit einer versierten Reiseführerin, die uns zuerst im Bus den neuen Stadtteil Hafencity erklärte und anschließend per Boot durch die Hamburger Fleets die Speicherstadt zeigte.
Gutgelaunt und höchst zufrieden mit vielen neuen Eindrücken waren wir um 18.00 Uhr wieder in Wankendorf.
Ein Dankeschön an unsere beiden Reiseorganisatorinnen für diese klasse Tagestour und wem auch immer für optimales Reisewetter.

Kultur & Kult: Gut Basthorst & Büttenwarder

Am 11.4.17 starteten 51 LandFrauen um 09:00 Uhr bei noch schönem Wetter Richtung Bargteheide, wo ein Gästeführer zustieg und Interessantes über den Kreis Stormarn und den Nachbarkreis Ratzeburg erzählte. Das Wetter wechselte ständig, unsere gute Laune blieb.
Es ging zum Schloß Reinbek, weiter durch den Sachsenwald zum Gut Basthorst. Im alten Pferdestall bekamen wir  ein leckeres Mittagessen.
Die nächste Station war Grönwohld, wo die Kultserie "Büttenwarder" spielt. In "Shorty`s Gasthof" wurde uns ein lütter Schnaps serviert. 
Als Abschluss  gab es Kaffee und Kuchen in der Nähe von Lütjensee. Rückkehr in Wankendorf  war um 17:30 Uhr.
Vielen Dank an unsere beiden Reiseorganisatorinnen Ilse und Elke für diese schöne und vielseitige Tagestour.

Spielenachmittag

Jahreshauptversammlung 2017

Ein Wechsel nach 12 Jahren
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte Gaby Kraemer-Tietgen 71 LandFrauenmitglieder, 3 Gäste, den Amtsvorsteher und Belauer Bürgermeister Jörg Engelmann, den Stolper Bürgermeister Holger Bajorat sowie die Bürgermeisterin von Wankendorf Silke Rossmann. Die KreisLandfrauenvorsitzende Doris Hinrichsen und der Vortragsredner Ralf Janett zählten ebenfalls zu den Gästen.
Die Neuwahlen von 1. Und 2. Vorsitzenden, einer Schriftwartin und einer Kassenprüferin waren die wichtigsten Programmpunkte
Margrit Banck wollte nach 12 Jahren als Vorsitzende im Team ihr Amt abgeben. Für ihre Arbeit erntete sie viel Lob und wurde mit einer großen Tafel aus Teelichtern verabschiedet. Wir danken ihr herzlich für die langjährige ehrenamtliche Arbeit und wünschen ihr viel Spaß für die landfrauenvorstandsfreie Zeit. Zu ihren Nachfolgerinnen wurde als 1. Vorsitzende Gaby Kraemer-Tietgen und als 2. Vorsitzende Linda Letsch gewählt.
Als neue Schriftwartin wurde Margit Arnold und als Kassenprüferin Heike Biß gewählt.
Kathrin Danker erklärte ihre für den Verein übersichtlich gegliederte Internetseite.
Nach der Kaffeepause erzählte Ralf Jenett Verse zum Schmunzeln. Dies war ein gelungener Abschluss.

LandFrau  aktiv:


Besuch des Theaterschiffs in Kiel

26.April 2025 16Uhr Das Theaterschiff "Lore Lay"  spielt das Stück "Weiber 3- Der Berg ruft". Die Karte kostet 34€. Anmeldung hier 

5-Tage-Fahrt nach Brüssel - Brügge - Gent vom KreisLandFrauenVerband Plön

14.Mai -18.Mai 2025 5-Tage-Fahrt nach Brüssel -Brügge- Gent

Fahrt im erstklassigen Fernreisebus

3-Sterne Hotel Alfa Inn, Blankenberge

4 Übernachtungen inkl. Frühstück und Abendessen

Stadtrundführungen und -fahrten in Brüssel, Antwerpen, Gent und Brügge

Grachtenfahrt in Brügge, Schokoladenmuseum Choco Story

739€/ Person im Doppelzimmer (+95€ Einzelzimmerzuschlag)

Infos und Anmeldung als .pdf über den KreisLandFrauenVerband Plön

 

 

Fahrradtour

Fahrradtour nach Bönebüttel 

Am Freitag, den 16.Mai startet um 13:30 Uhr am Hotel & Restaurant Schlüter unsere Fahrradtour nach Bönebüttel (Sickkamp 16) zum Sportlerheim "Büttlers Hus". Dort werden wir à la carte  zu Abend essen. Für alle Nicht-Fahrradfahrer: Beginn des Essens ist um 17 Uhr.                                                                                                              Anmeldungen bitte bis zum 13.Mai bei Ingrid Meyer  Tel: 04326/2005 . Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Anmeldung hier 

Tagesausflug mit dem Bus

Tagesfahrt "Schenefeld"
Am Donnerstag, 12.Juni 2025 starten wir um 8.30 Uhr ab Parkplatz Restaurant Schlüter zum "Landhandel Röschmann" nach Hadenfeld. Dort werden wir eine Betriebsführung erhalten.
Anschließend fahren wir zur Bonifatiuskirche nach Schenefeld im Kreis Steinburg. Sie ist die älteste Kirche in Schleswig-Holstein. Nach der Besichtigung mit einigen Informationen zu diesem Bauwerk gehen wir ca. 400 m zum "Hotel zum Nordpol" zum Mittagessen. Dort erwarten uns Bratkartoffeln, Schweineschnitzel mit Pilzen und Zwiebel, dazu ein kleiner Salatteller. Für die Vegetarier wird eine Gemüsepfanne angeboten.
Nach dieser Stärkung werden wir nach Grauel zum "Altenjahner Kräutergarten" gefahren, wo die LandFrau Traute Struve uns in ihrem Garten willkommen heißt. Dort befinden sich verschiedene Sitzecken, die wir für unsere Kaffeepause nutzen können.
Hierfür bitten wir Euch, selber für einen Teller und einen Becher zu sorgen. 
Gegen 18.30 Uhr ist die Ankunft in Wankendorf geplant.
Die Kosten betragen 69,-€ pro Person. Bitte noch kein Geld überweisen. Wenn der Bus voll besetzt ist, wird die Tour günstiger.
Wer nicht das Schnitzel essen möchte, muss dies bei der Anmeldung mit angeben.
Gäste sind herzlich willkommen.
Über eine verbindliche Anmeldung bis 27.04.25 freut sich Gaby Kraemer-Tietgen unter Tel: 04326/2694 oder hier

Kanutour auf dem Plöner See

Am Samstag, 12. Juli 2025 um 14 Uhr haben wir uns zu einer geführten Kanutour "Rund um Plön" angemeldet. Los geht' s ab der Kanuvermietung Plön in 9er Booten. Uns werden Plöns Schönheiten von der Wasserseite gezeigt und erklärt. Jedes Boot hat seinen eigenen Tourguide an Boot.

Anmeldung bei Kathrin Danker 0151-25388666 oder hier: Anmeldung 

Fünf Seen Fahrt ab Plön

Schiff Ahoi! Am 12.August 2025 um 14:00Uhr geht es ab Plön/ Fegetasche auf das Schiff zur 5-Seen Fahrt. Es gilt 12km lange Wasserwege über den Dieksee, Langenselbold, Behlersee, Höftsee und Edebergsee zu erkunden. In Malente am Dieksee gibt es einen kleinen Zwischenstopp (ca. 15:00Uhr), um in der Villa Colonial Kaffee zu trinken und die Umgebung zu erkunden. Um 17:00Uhr legen wir wieder ab, um unsere Tour fortzusetzen.  Rückkehr in Plön ca. 18:00Uhr.

Die Kosten von 25€/Pers. für das Schiff und 2 Tassen Kaffee & 1 Stck. Torte sind auf das LandFrauen Konto vorab zu bezahlen. Es werden Fahrgemeinschaften ab Schlüters Gasthof gebildet. 
Anmeldung bis 01.Aug.2025 bei Kathrin Danker Tel. 0151-25388666 oder hier: Anmeldung 

Weinprobe

05. September 2025 18:00 Gut Löhndorf

Weinprobe in weiß & grün

Kommt in weiß und/oder grün gekleidet und genießt die Weinprobe, bei gutem Wetter draußen im Park.

Erntekrone binden

September 2025

Die alte Krone sieht nicht mehr so schön aus. Zur Ernte hin wird Getreide geschnitten und es erfolgt ein Neubinden der Erntekrone.

Erntedankfest Kirche Wankendorf

04. Oktober 2025 Kirche 09:30 Uhr Wankendorf schmücken für das Erntedankfest

05. Oktober 2025 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Kirche Wankendorf

Apfeltag mit den Viertklässlern der Grundschule Wankendorf

09. Oktober 2025 08:30 Uhr Schule Wankendorf

Apfeltag. Es wird Apfelsaft gepresst und in der Schulküche leckere Sachen aus Äpfeln gebacken.

Vortrag

14. Oktober 2025 18:00 Uhr Restaurant & Hotel Schlüter, Wankendorf

Vortrag "Zusatzstoffe in Lebensmitteln" mit Renate Frank

Kochabend in der Schule Wankendorf

11. November 2025 18:00Uhr Schulküche Wankendorf

Thema: Tapas

Mit Inga Biß und Ingrid Meyer

Bücher Flohmarkt

23.November 2025 14:00-17:00 Uhr

Bücherbörse

Jubiläumsfeier 75Jahre LF Verein Wankendorf und Umgebung

05. Dezember 2025 18:00Uhr Restaurant & Hotel Schlüter, Wankendorf

75-Jahre- Jubiläumsfeier des LandFrauenVereins Wankendorf u.U.

Programm 2025




Wir, LandFrauen Schleswig-Holsteins, haben eine Meinung , beziehen Stellung und haben eine Position zu aktuellen Fragen. Schauen Sie auf die aktuellen Positionspapiere des Landesverbandes Schleswig-Holstein.


Werden Sie Mitglied oder seien Sie unser Gast

Schön, dass Sie unser aktives Leben in Zukunft unterstützen wollen und über eine Mitgliedschaft bzw. Teilnahme an einer Veranstaltung nachdenken. Gemeinsam schaffen wir noch mehr. Für das Land, für Frauen, für das Leben im ländlichen Raum.

Bitte nehmen Sie Kontakt auf oder füllen sie den Antrag auf Mitgliedschaft aus.

Die Mitgliedschaft kostet 30€/Jahr. Der Gastbeitrag kostet 5€/ Veranstaltung.