Wie alles begann


Am 04. Dezember 1950 gründeten 16 engagierte Frauen den LandFrauenVerein Wankendorf und Umgebung. Die land- und hauswirtschaftlich orientierten Schulen in der Umgebung wollten zum einen die Geselligkeit  pflegen, zum anderen aber auch praktische Tipps in der kargen Nachkriegszeit weitergeben.

Die Mitglieder waren überwiegend Bäuerinnen. Die ersten Jahre des LandFrauenVereins Wankendorf u. U. waren sicherlich nicht einfach und es musste so manche Versammlung ausfallen. Dennoch gab es eine Halligfahrt und auch eine Fahrt zur Landwirtschaftsausstellung in Markkleeberg bei Leipzig. Frau Hansen hat den Verein 10 Jahre geleitet. 1960 übernahm Frau Soll den Vorsitz. Inzwischen waren es bereits 35 Mitglieder. Die Themen der Vorträge waren sehr fachlich. Sie behandelten die Hauswirtschaft, Gartenbau und Geflügel.

1964 mußte Frau Soll den Vorsitz aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Frau Zeeck, die Landwirtschaftslehrerin aus Neumünster übernahm die kommisarische Leitung des Vereins. In dieser Zeit mußte Frau Tietgen oft einspringen. 1966 wurde Frau Tietgen als Vorsitzende bestimmt. Der Verein wuchs immer weiter. Die Vortragsthemen wurden vielfältiger. Jetzt hörten wir über staatsbürgerliche und soziale Aufgaben, Kunst und Literatur. Ein breites Gebiet ist der Gesundheit und Ernährung gewidmet. Immer wieder beliebt sind Reiseberichte mit Lichtbildern aus aller Welt.

Das Fachwissen wurde außerdem durch praktische Weiterbildung an den Hauswirtschaftsschulen vertieft. Bevor die Hauswirtschaftsabteilung der Landwirtschaftsschule Neumünster geschlossen wurde, war Frau Zeeck für die LandFrauen zuständig. Danach ging es zur Landwirtschaftsschule Preetz unter der Leitung von Frau Kerck. Beide Damen brachten immer wieder neue Themen, um das Wissen der Landfrau zu erweitern.

Durch die Veränderung auf den Dörfern und in der Wirtschaft hat sich die Mitgliederstruktur geändert. Die meisten Damen kommen aus anderen Berufen. Der Anteil der Bäuerinnen beträgt 1990 noch ca. 30 Prozent.

LandFrau aktiv:

Programm 2023

26. September -  18:00 Uhr
Schule Wankendorf
Kochen mit Gewürzen und Kräutern mit Margret Rahlf

Kochen mit Kräutern


Am Dienstag, den 26.09.2023, um 18 Uhr wollen wir uns in der Wankendorfer Schule zum Kochen mit Kräutern treffen.

Margret Rahlf freut sich darauf, mit uns Gerichte zu zaubern und anschließend gemeinsam zu probieren. Für die Lebensmittel ist eine Kostenpauschale zu zahlen.

Denkt bitte an Restebehälter. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldungen nimmt Gaby Kraemer-Tietgen unter Tel: 04326/2694 (AB) oder WhatsApp bis 21.09.23 entgegen.

30. September -    9:30 Uhr
Kirche Wankendorf
Erntedank, Schmücken der Kirche

01. Oktober -       10:00 Uhr
Kirche Wankendorf
Erntedank Gottesdienst

12. Oktober -         8:30 Uhr
Schule Wankendorf
Apfeltag mit Viertklässlern

12. November -  13:00 -17:00 Uhr
Familienzentrum Wankendorf
Bücherbörse mit Klönschnack bei Kaffee, Tee und Waffeln

Es weihnachtet sehr.....

Wir haben noch reichlich Zeit, aber bereits jetzt können wir unsere geplante Tagesfahrt "Weihnachten auf Krusmølle in Dänemark" ankündigen.
Am Dienstag, 05.Dezember um 10 Uhr geht es los, und wir werden wie gewohnt vom Parkplatz des Hotel & Restaurant Schlueter in Wankendorf mit dem Bus starten. Erster Stopp ist um 12 Uhr das Restaurant "Hansens Brauerei" in Flensburg, wo wir als Mittagessen ein leckeres Grünkohlgericht zu uns nehmen werden. Danach fahren wir weiter über die deutsch-dänische Grenze nach Krusmølle bei Apenrade. Zwischen 14:30 und 15:30 Uhr können wir uns den urigen und gemütlichen Weihnachtsmarkt der Familie Loff anschauen und dabei viele schöne Dinge rund um das Weihnachtsfest entdecken. Im Anschluss gibt es im „Fru Loffs“Café ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Æbleskiver, ein für die Adventszeit typisch dänisches Gebäck. Um 17 Uhr treten wir dann wieder die Heimreise an und werden ca. 19:30 Uhr zurück in Wankendorf sein. Die Kosten betragen 70 € pro Person.
Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Ilse Blöcker telefonisch anmelden. Tel: 04323-805426 oder auch hier auf unserer Internetseite
Gäste sind herzlich willkommen!




Wir, LandFrauen Schleswig-Holsteins, haben eine Meinung , beziehen Stellung und haben eine Position zu aktuellen Fragen. Schauen Sie auf die aktuellen Positionspapiere des Landesverbandes Schleswig-Holstein.


Werden Sie Mitglied oder seien Sie unser Gast

Schön, dass Sie unser aktives Leben in Zukunft unterstützen wollen und über eine Mitgliedschaft bzw. Teilnahme an einer Veranstaltung nachdenken. Gemeinsam schaffen wir noch mehr. Für das Land, für Frauen, für das Leben im ländlichen Raum.

Bitte nehmen Sie Kontakt auf oder füllen sie den Antrag auf Mitgliedschaft aus.

Die Mitgliedschaft kostet 30€/Jahr. Der Gastbeitrag kostet 5€/ Veranstaltung.